GLO tageswerkstätte

GLO tageswerkstätte

GLO tageswerkstätte

GLO tageswerkstätte

GLO tageswerkstätte

globasnica
landesbaupreis kärnten 2012

bauherr: caritas kärnten
planungszeitraum: 05.2011 / 07.2011
ausführungszeitraum: 08.2011 / 04.2012

globasnica
landesbaupreis kärnten 2012

bauherr: caritas kärnten
planungszeitraum: 05.2011 / 07.2011
ausführungszeitraum: 08.2011 / 04.2012


globasnica
landesbaupreis kärnten 2012

bauherr: caritas kärnten
planungszeitraum: 05.2011 / 07.2011
ausführungszeitraum: 08.2011 / 04.2012


globasnica
landesbaupreis kärnten 2012

bauherr: caritas kärnten
planungszeitraum: 05.2011 / 07.2011
ausführungszeitraum: 08.2011 / 04.2012


globasnica
landesbaupreis kärnten 2012

bauherr: caritas kärnten
planungszeitraum: 05.2011 / 07.2011
ausführungszeitraum: 08.2011 / 04.2012


Die Tageswerkstätte bietet 24 Personen Begleitung und Förderung im „Lebensbereich Arbeit“ an. Die Architektur soll an einen Gewerbe- oder Industriezweckbau erinnern, um Arbeit sinnlich erfahrbar zu machen. Ein zentraler Saal dient als Treffpunkt und Ort für Kommunikation. Vom Saal blickt man in einen angelegten Obstgarten und die dahinter liegenden Felder und Berge. Zur Straße im Süden situiert liegt das Glashaus. Dieses ist Produktionsort als auch auf die Werkstätte aufmerksam machender Schauraum. Zwischen Saal und Glashaus befindet sich ein kleiner intimer Hof, ein windgeschützter Ort der Ruhe, aber auch Arbeitsbereich für sonnige Tage in der Übergangszeit.

Erschließung und Gänge sind großräumig angelegt, da schwerstbehinderte Menschen oft unterschiedliche Hilfsmittel benötigen, die Raum beanspruchen. Gleichzeitig dienen die Gänge auch als Treffpunkt und öffentlicher Ort, wo sich Kommunikation entwickeln darf, soll und kann.

Die Tageswerkstätte bietet 24 Personen Begleitung und Förderung im „Lebensbereich Arbeit“ an. Die Architektur soll an einen Gewerbe- oder Industriezweckbau erinnern, um Arbeit sinnlich erfahrbar zu machen. Ein zentraler Saal dient als Treffpunkt und Ort für Kommunikation. Vom Saal blickt man in einen angelegten Obstgarten und die dahinter liegenden Felder und Berge. Zur Straße im Süden situiert liegt das Glashaus. Dieses ist Produktionsort als auch auf die Werkstätte aufmerksam machender Schauraum. Zwischen Saal und Glashaus befindet sich ein kleiner intimer Hof, ein windgeschützter Ort der Ruhe, aber auch Arbeitsbereich für sonnige Tage in der Übergangszeit.

Erschließung und Gänge sind großräumig angelegt, da schwerstbehinderte Menschen oft unterschiedliche Hilfsmittel benötigen, die Raum beanspruchen. Gleichzeitig dienen die Gänge auch als Treffpunkt und öffentlicher Ort, wo sich Kommunikation entwickeln darf, soll und kann.

Die Tageswerkstätte bietet 24 Personen Begleitung und Förderung im „Lebensbereich Arbeit“ an. Die Architektur soll an einen Gewerbe- oder Industriezweckbau erinnern, um Arbeit sinnlich erfahrbar zu machen. Ein zentraler Saal dient als Treffpunkt und Ort für Kommunikation. Vom Saal blickt man in einen angelegten Obstgarten und die dahinter liegenden Felder und Berge. Zur Straße im Süden situiert liegt das Glashaus. Dieses ist Produktionsort als auch auf die Werkstätte aufmerksam machender Schauraum. Zwischen Saal und Glashaus befindet sich ein kleiner intimer Hof, ein windgeschützter Ort der Ruhe, aber auch Arbeitsbereich für sonnige Tage in der Übergangszeit.

Erschließung und Gänge sind großräumig angelegt, da schwerstbehinderte Menschen oft unterschiedliche Hilfsmittel benötigen, die Raum beanspruchen. Gleichzeitig dienen die Gänge auch als Treffpunkt und öffentlicher Ort, wo sich Kommunikation entwickeln darf, soll und kann.

Die Tageswerkstätte bietet 24 Personen Begleitung und Förderung im „Lebensbereich Arbeit“ an. Die Architektur soll an einen Gewerbe- oder Industriezweckbau erinnern, um Arbeit sinnlich erfahrbar zu machen. Ein zentraler Saal dient als Treffpunkt und Ort für Kommunikation. Vom Saal blickt man in einen angelegten Obstgarten und die dahinter liegenden Felder und Berge. Zur Straße im Süden situiert liegt das Glashaus. Dieses ist Produktionsort als auch auf die Werkstätte aufmerksam machender Schauraum. Zwischen Saal und Glashaus befindet sich ein kleiner intimer Hof, ein windgeschützter Ort der Ruhe, aber auch Arbeitsbereich für sonnige Tage in der Übergangszeit.

Erschließung und Gänge sind großräumig angelegt, da schwerstbehinderte Menschen oft unterschiedliche Hilfsmittel benötigen, die Raum beanspruchen. Gleichzeitig dienen die Gänge auch als Treffpunkt und öffentlicher Ort, wo sich Kommunikation entwickeln darf, soll und kann.

Die Tageswerkstätte bietet 24 Personen Begleitung und Förderung im „Lebensbereich Arbeit“ an. Die Architektur soll an einen Gewerbe- oder Industriezweckbau erinnern, um Arbeit sinnlich erfahrbar zu machen. Ein zentraler Saal dient als Treffpunkt und Ort für Kommunikation. Vom Saal blickt man in einen angelegten Obstgarten und die dahinter liegenden Felder und Berge. Zur Straße im Süden situiert liegt das Glashaus. Dieses ist Produktionsort als auch auf die Werkstätte aufmerksam machender Schauraum. Zwischen Saal und Glashaus befindet sich ein kleiner intimer Hof, ein windgeschützter Ort der Ruhe, aber auch Arbeitsbereich für sonnige Tage in der Übergangszeit.

Erschließung und Gänge sind großräumig angelegt, da schwerstbehinderte Menschen oft unterschiedliche Hilfsmittel benötigen, die Raum beanspruchen. Gleichzeitig dienen die Gänge auch als Treffpunkt und öffentlicher Ort, wo sich Kommunikation entwickeln darf, soll und kann.

@puch_glo_01_H2P9780
@puch_glo_03_H2P8998
@puch_glo_07_H2P6461
@puch_glo_04_H2P8995
@puch_glo_08_H2P6498
@puch_glo_02_H2P9013

Der Speisebereich ist an eine Betriebskantine angelehnt, um die KlientInnen arbeitsorientiert im Bereich Systemgastronomie zu qualifizieren.

Glashaus und Garten dienen der ganzjährigen Gartenarbeit. Neben der produktorientierten Gartenarbeit ermöglicht dieser Bereich auch unterschiedliche Arbeit für schwerstbehinderte Menschen: Sinneswahrnehmung, Gießen der Pflanzen, Reinigung, sich nicht ausschließlich als "Objekt der Pflege", sondern auch selbst als Pflegender zu erleben...

Der Speisebereich ist an eine Betriebskantine angelehnt, um die KlientInnen arbeitsorientiert im Bereich Systemgastronomie zu qualifizieren.

Glashaus und Garten dienen der ganzjährigen Gartenarbeit. Neben der produktorientierten Gartenarbeit ermöglicht dieser Bereich auch unterschiedliche Arbeit für schwerstbehinderte Menschen: Sinneswahrnehmung, Gießen der Pflanzen, Reinigung, sich nicht ausschließlich als "Objekt der Pflege", sondern auch selbst als Pflegender zu erleben...

Der Speisebereich ist an eine Betriebskantine angelehnt, um die KlientInnen arbeitsorientiert im Bereich Systemgastronomie zu qualifizieren.

Glashaus und Garten dienen der ganzjährigen Gartenarbeit. Neben der produktorientierten Gartenarbeit ermöglicht dieser Bereich auch unterschiedliche Arbeit für schwerstbehinderte Menschen: Sinneswahrnehmung, Gießen der Pflanzen, Reinigung, sich nicht ausschließlich als "Objekt der Pflege", sondern auch selbst als Pflegender zu erleben...

Der Speisebereich ist an eine Betriebskantine angelehnt, um die KlientInnen arbeitsorientiert im Bereich Systemgastronomie zu qualifizieren.

Glashaus und Garten dienen der ganzjährigen Gartenarbeit. Neben der produktorientierten Gartenarbeit ermöglicht dieser Bereich auch unterschiedliche Arbeit für schwerstbehinderte Menschen: Sinneswahrnehmung, Gießen der Pflanzen, Reinigung, sich nicht ausschließlich als "Objekt der Pflege", sondern auch selbst als Pflegender zu erleben...

Der Speisebereich ist an eine Betriebskantine angelehnt, um die KlientInnen arbeitsorientiert im Bereich Systemgastronomie zu qualifizieren.

Glashaus und Garten dienen der ganzjährigen Gartenarbeit. Neben der produktorientierten Gartenarbeit ermöglicht dieser Bereich auch unterschiedliche Arbeit für schwerstbehinderte Menschen: Sinneswahrnehmung, Gießen der Pflanzen, Reinigung, sich nicht ausschließlich als "Objekt der Pflege", sondern auch selbst als Pflegender zu erleben...

@puch_glo_09_H2P9044
@puch_glo_05_H2P9773
@puch_glo_10_H2P9055
@puch_glo_06_H2P9777

fotografie: johannes puch

fotografie: johannes puch

fotografie: johannes puch

fotografie: johannes puch

impressum
© MURERO BRESCIANO architektur ZT GmbH

impressum
© MURERO BRESCIANO architektur ZT GmbH

impressum
© MURERO BRESCIANO architektur ZT GmbH

impressum
© MURERO BRESCIANO

architektur ZT GmbH

impressum
© MURERO BRESCIANO
architektur ZT GmbH

MURERO BRESCIANO
architektur ZT GmbH

Radetzkystraße 16
9020 Klagenfurt
+43 463 890 033 10
office@
murerobresciano.at

MURERO BRESCIANO
architektur ZT GmbH

Radetzkystraße 16
9020 Klagenfurt
+43 463 890 033 10
office@
murerobresciano.at

MURERO BRESCIANO
architektur ZT GmbH

Radetzkystraße 16
9020 Klagenfurt
+43 463 890 033 10
office@
murerobresciano.at

MURERO BRESCIANO
architektur ZT GmbH

Radetzkystraße 16
9020 Klagenfurt
+43 463 890 033 10
office@murerobresciano.at

MURERO BRESCIANO
architektur ZT GmbH

Radetzkystraße 16
9020 Klagenfurt
+43 463 890 033 10
office@murerobresciano.at